.

Ihre Premiere erlebten die Meisterschaften im Jahr 2008, als in Münster erstmals ein Slam-Champion Nordrhein-Westfalens gekürt wurde. Seitdem steigt der NRW Slam Jahr für Jahr in einer anderen Stadt des Landes, um in vier Vorrunden (36 Teilnehmer) und einem großen Finale (12 verbliebene Teilnehmer) die neue Landesmeisterin oder den neuen Landesmeister zu ermitteln. Wie bei jedem Poetry Slam übernimmt auch hier das Publikum die wichtige Aufgabe der Jury: Beim NRW Slam kommen Wertetafeln mit Dezimalstellen zum Einsatz (1,0–10,0).

Übrigens: Wer das große Finale für sich entscheidet, darf sich nicht nur ein Jahr lang „NRW-Meister im Poetry Slam“ nennen – der Sieger nimmt auch automatisch an den deutschsprachigen Meisterschaften teil, bei denen alljährlich die besten Poetinnen und Poeten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammenkommen.